Am Dienstag, 05.03.2019, findet der Lehrkräfte-Tag der GDM 2019 statt. An diesem Tag werden neben dem allgemeinen wissenschaftlichen Tagungsprogramm spezielle Workshops und Vorträge für Lehrkräfte angeboten.
Falls Sie sich ausschließlich zum Lehrkräfte-Tag am Dienstag, 05.03.2019, anmelden wollen, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular zum Lehrkräfte-Tag. Dort können Sie auch angeben, an welchen Workshops Sie teilnehmen möchten.
Freuen Sie sich an diesem Tag auf den Hauptvortrag von Prof. Dr. Kristina Reiss sowie auf den Lehrkräfte-Vortrag von Dr. Benedikt Wisniewski. Zu beiden Vorträgen sind alle Teilnehmer*innen der GDM 2019 herzlich eingeladen (ohne Anmeldung).
Feedback im Kontext Unterricht - Fakten und Mythen
„If the teacher‘s lens can be changed to seeing learning through the eyes of students, this would be an excellent beginning.“ (Hattie, 2009)
Seit der Veröffentlichung von Visible Learning durch John Hattie im Jahre 2009 spielt Feedback eine zunehmend wichtige Rolle im pädagogischen und didaktischen Diskurs. Die Kernaussage ist hierbei: Feedback hat einen hohen positiven Effekt auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Es wird häufig übersehen, dass es sich bei dem Begriff „Feedback“ um ein vielschichtiges Konstrukt handelt, dessen Wirksamkeit durch verschiedenste Variablen beeinflusst wird, oder anders: Feedback ist nicht gleich Feedback.
In diesem Vortrag soll aufgezeigt werden, welche Rückmeldungen besonders effektiv sind und wie diese im Unterricht gewinnbringend eingesetzt werden können. Ein Schwerpunkt wird dabei auf Schülerfeedback, also Rückmeldungen von Lernenden an ihre Lehrenden, gelegt. Folgenden Fragen soll nachgegangen werden: