Workshop 2

Workshop: Kompetenzorientierter Unterricht: Mathematisches Modellieren mit Teebeutel-Pyramiden

Patrizia Weixler, Simon Weixler

Raum R008


Raumgeometrische Problemstellungen mit pyramidenförmigen Teebeuteln eignen sich, um Möglichkeiten und Grenzen mathematischen Modellierens hinsichtlich der Beschreibung der Realität zu reflektieren und um in den unterstützenden Einsatz dreidimensionaler Visulisierungen anhand von Dynamischer Geometrie Software einzuführen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Volumenanteil, zu dem die transparenten Beutel im trockenen Zustand mit Teeblättern gefüllt sind. Den Clou bildet ein von den Schülerinnen und Schülern entdeckter (vermeintlicher) Widerspruch zwischen mathematischer Lösung und Realität.


Zielgruppe: Sekundarstufe I