Workshop 6

Workshop: Handlungsmöglichkeiten im Geometrieunterricht

Christoph Hammer

Raum R008


Muss man überhaupt Werbung dafür machen, möglichst viel Geometrie im Mathematikunterricht zu treiben? Ist sie doch ein ideales Lernfeld für Problemlösen, Begriffsbildung und Argumentation. Nicht zuletzt machen auch ästhetische Aspekte ihren Reiz aus. Angesichts der Vorgaben durch Lehrpläne droht Geometrieunterricht aber zum Rechenunterricht zu verkümmern. Um dem zu begegnen, sollen im Workshop Anregungen für unterschiedliche Schüleraktivitäten gegeben werden, die das Zeichnen und Konstruieren ergänzen können. Dabei geht es um Falten, Messen und Erkennen von Mustern. Es soll auch aufgezeigt werden, wie durch die Handlungen Vernetzungen entstehen, die zum Verständnis grundlegender geometrischer Strukturen beitragen können.


Zielgruppe: Sekundarstufe I